Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Erläuterungen zur Praxis der Kollekten und Türkollekten!

Bestimmte Kollekten im Jahr (z.B. Misereor, Adveniat, Renovabis etc.) müssen vollständig dem festgelegten Hilfswerk zugeführt werden. Das wird auf der Gottesdienstordnung bekannt gegeben. Zum Teil werden dazu auch Spendentütchen verteilt bzw. ausgelegt.

Darüber hinaus gibt es etliche, für bestimmte Sonntage festgelegte Kollekten, die nicht vollständig abgeführt werden müssen. Diese können in der Form der „Türkollekte“ durchgeführt werden. Diese Praxis ist auch in unserer Pfarrei seit einiger Zeit die Regel, d.h.

  • die „normale“ Kollekte bei der Gabenbereitung verbleibt in der Pfarrei,
  • und die „Türkollekte“ wird an das entsprechende Hilfswerk weitergeleitet.

In Zukunft ist nicht nur in der Gottesdienstordnung, sondern auch im Körbchen an der Tür gekennzeichnet, welchem Hilfswerk die Türkollekte zugeführt wird!

Als besondere Türkollekte in unserer Pfarrei bleibt dabei die Türkollekte für Uganda bestehen. Diese kann hervorgehoben werden, weil ein konkretes Partnerschaftsprojekt unserer Pfarrei damit unterstützt wird.

Letztlich dient diese Praxis auch dazu, dass Sie selbst entscheiden können, welchem Spendenzweck Sie Ihre Gabe zukommen lassen wollen: Der Kollekte zur Gabenbereitung für die Pfarrei (außer: Sonderkollekten, die insgesamt abgeführt werden müssen, z.B Misereor, Adveniat, Renovabis etc.), oder der Türkollekte für das angegebene Hilfswerk.