Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Im Mittelteil des Altars sehen wir ein Ölgemälde, das die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige zeigt.
Es ist sehr wahrscheinlich von Sebastian Holzner gemalt worden. Der Altar wird auf der linken sowie auf der rechten Seite von je einer Schnitzfigur flankiert. Es sind der Heilige Antonius von Padua bzw. der Heilige Nepomuk. Im Aufzug des Altars sehen wir den (Pest-)Heiligen Rochus.
Der Altar ist - ebenso wie der Hochaltar - im Jahr 1727 von dem Schreinermeister Friedrich Gering - "Jörg" genannt - geschaffen worden.